Hohenrechberg — Hohenrechberg, Berg u. Burg bei Gmünd im Württembergischen. Die Burg kommt urkundlich zuerst 1312 vor. Das von derselben sich schreibende Geschlecht der Freiherren, später Grafen von H., blüht nach dem. Aussterben der Hauptlinie 1535, die auf H.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hohenrechberg — Hohenrechberg, s. Jura, Deutscher … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohenrechberg — Hohenrechberg, Schloßruine bei Schwäbisch Gmünd … Kleines Konversations-Lexikon
Hohenrechberg — Ruine Hohenrechberg Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836 (im Hintergrund der … Deutsch Wikipedia
Burg Hohenrechberg — Ruine Hohenrechberg Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836 (im Hintergrund der … Deutsch Wikipedia
St. Maria (Hohenrechberg) — Ansicht der Kirche von Süden … Deutsch Wikipedia
Ruine Hohenrechberg — Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836 (im Hintergrund der … Deutsch Wikipedia
Albrecht II. von Hohenrechberg — Bischof Albrecht auf dem Epitaph von 1552 Albrecht II. von Hohenrechberg (* um 1390; † 9. September 1445 in Eichstätt) war Fürstbischof von Eichstätt … Deutsch Wikipedia
Grafen von Rechberg — Stammwappen der Rechberg Das Wappen der Freiherren von Rechberg Die Rechberg (auch: von Rechberg und Rothenlöwen) sind ein altes schwäbisches … Deutsch Wikipedia
Herren von Rechberg — Stammwappen der Rechberg Das Wappen der Freiherren von Rechberg Die Rechberg (auch: von Rechberg und Rothenlöwen) sind ein altes schwäbisches … Deutsch Wikipedia